Ohmsches Gesetz & Leistungsrechner
Geben Sie zwei beliebige bekannte Werte ein, um Spannung, Stromstärke, Widerstand, Leistung und Energie zu berechnen. Verfolgen Sie, wie sich die Formeln Schritt für Schritt in Echtzeit aktualisieren.
Willkommen beim Ohmschen Gesetz- und Leistungsrechner von Store Shoppe. Mit diesem Tool können Sie unbekannte elektrische Größen – Spannung, Stromstärke, Widerstand, Leistung und Energie – berechnen, indem Sie zwei beliebige bekannte Werte eingeben.
Die Ergebnisse werden in Echtzeit aktualisiert, und ein Abschnitt mit schrittweisen Berechnungen zeigt die verwendeten Formeln und hilft Ihnen so, die Logik hinter den Zahlen zu verstehen.
Dieser Rechner ist ideal für Elektronikbegeisterte, Heimwerker, Reparaturtechniker und Studenten, die sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik auseinandersetzen. Ob Sie eine Batterie für ein kleines Gerät auswählen oder die Leistungsaufnahme von Bauteilen überprüfen möchten – dieses Tool liefert schnelle und zuverlässige Berechnungen.
📚 Anleitung zur Verwendung
1. Geben Sie Ihre bekannten Werte ein
Geben Sie Ihre Spannung in das Feld „Spannung“ ein und wählen Sie die Einheit (V / mV / kV).
Geben Sie den Stromwert in das Feld „Stromstärke“ ein und wählen Sie die Einheit (A / mA / µA).
Geben Sie Ihren Widerstandswert in das Feld „Widerstand“ ein und wählen Sie die Einheit (Ω / kΩ / MΩ).
Geben Sie die Batteriekapazität in das Feld „Kapazität“ ein und wählen Sie die Einheit (mAh / Ah).
Tipp: Sie müssen nur zwei bekannte Werte eingeben. Der Rechner berechnet alle anderen unbekannten Werte automatisch.
2. Ergebnisse ansehen
Im Abschnitt „Ergebnisse“ werden die berechneten Werte für Spannung, Stromstärke, Widerstand, Leistung und Energie (sofern eine Kapazität angegeben ist) angezeigt. Die Einheiten werden zur besseren Lesbarkeit automatisch angepasst (z. B. kV, mA, MΩ, kW, Wh).
3. Rechenschritte prüfen
Der Abschnitt „Rechnungsschritte“ zeigt die verwendeten Formeln und Zwischenrechnungen, wie z. B. R = V ÷ I oder I = V ÷ R. Dies ist nützlich zum Lehren oder Überprüfen von Berechnungen.
4. Den Taschenrechner zurücksetzen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“, um alle Eingabefelder und Ergebnisse zu löschen und von vorn zu beginnen.
5. Nutzung der Akkukapazität
Wenn Sie die Batteriekapazität (Ah oder mAh) zusammen mit der Spannung eingeben, kann der Rechner die Energie (Wh) berechnen.
Beispiel: 2 Ah Kapazität bei 12 V → Energie ≈ 24 Wh.
🔍 Typische Anwendungsfälle
Akkulaufzeit-Schätzung: Verwenden Sie Spannung, Stromstärke und Kapazität, um die Laufzeit des Geräts abzuschätzen.
Schaltungswartung: Berechnen Sie den Strom anhand von Spannung und Widerstand, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Lehren & Lernen: Demonstrieren Sie, wie sich die Änderung von Werten auf den Schaltkreis auswirkt.
Elektronikdesign: Schätzen Sie den Stromverbrauch ab, um die Wärmeableitung oder die Bauteilbelegung zu planen.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage 1: Was besagt das Ohmsche Gesetz?
A1: Das Ohmsche Gesetz beschreibt die Beziehung zwischen Spannung (V), Stromstärke (I) und Widerstand (R): V = I × R.
Frage 2: Wie benutze ich diesen Taschenrechner?
A2: Geben Sie zwei bekannte Werte (Spannung, Stromstärke, Widerstand oder Kapazität) ein und wählen Sie die Einheiten. Der Rechner berechnet alle übrigen Werte, einschließlich Leistung und Energie, falls zutreffend.
Frage 3: Kann es Leistung und Energie berechnen?
A3: Ja. Die Leistung (P) berechnet sich nach der Formel P = V × I. Wird neben der Spannung (V) auch die Kapazität (Ah) eingegeben, ergibt sich die Energie (E) aus V × Ah.
Frage 4: Welche Einheiten werden unterstützt?
A4: Unterstützte Einheiten umfassen:
Spannung: V / mV / kV
Stromstärke: A / mA / µA
Widerstand: Ω / kΩ / MΩ
Kapazität: mAh / Ah
Leistungs- und Energieeinheiten werden zur besseren Lesbarkeit automatisch formatiert (z. B. mW, kW, Wh).
Frage 5: Was passiert, wenn ich mehr als zwei Werte eingebe?
A5: Der Taschenrechner ist für zwei primäre Eingabewerte ausgelegt. Die Eingabe von mehr als zwei Werten kann zu widersprüchlichen Ergebnissen führen. Es wird empfohlen, jeweils nur zwei bekannte Werte zu verwenden.
Frage 6: Kann ich das Feld „Kapazität“ leer lassen?
A6: Ja. Ohne Angabe der Kapazität berechnet der Rechner Spannung, Stromstärke, Widerstand und Leistung. Für die Energieberechnung ist die Eingabe der Kapazität erforderlich.
Frage 7: Sind negative oder Nullwerte zulässig?
A7: Es dürfen nur positive Werte eingegeben werden. Eingaben von Null oder negativen Werten können zu Rechenfehlern führen (z. B. Division durch Null). Sehr kleine Werte werden automatisch verarbeitet (z. B. µA, mV).
Frage 8: Ist dieses Werkzeug für Hochspannungs- oder Industrieanwendungen geeignet?
A8: Dieses Tool bietet grundlegende Berechnungen für Bildungszwecke, Heimwerkerprojekte und kleinere Elektronikprojekte. Für industrielle Systeme (hohe kV, kA, Wechselstrom oder komplexe Schaltungen) konsultieren Sie bitte professionelle Software oder Ingenieure.
🧭 Tipps & bewährte Vorgehensweisen
Stellen Sie sicher, dass die Einheiten mit den eingegebenen Werten übereinstimmen (z. B. 1 V = 1000 mV).
Geben Sie realistische Werte ein, um extreme Ergebnisse zu vermeiden.
Zur Abschätzung der Laufzeit: Zeit ≈ Ah ÷ I (Stunden).
Für den Unterricht sollte demonstriert werden, wie sich eine Änderung des Widerstands auf Stromstärke und Spannung auswirkt.
Kopieren oder erstellen Sie einen Screenshot der „Berechnungsschritte“ zur Dokumentation oder Weitergabe.